Würth Haus Rorschach
Das Würth Haus Rorschach bietet den idealen Rahmen für Tagungen, Kongresse und Events – direkt am Ufer des Bodensees.
Die Gäste erleben im Würth Haus Rorschach eine besondere Verbindung aus professioneller Infrastruktur, gelebter Gastfreundschaft und kulturellen Impulsen. Die zeitlose Architektur und die einmalige Lage am See schaffen Raum für Begegnung, Inspiration und nachhaltige Erlebnisse.
Mit dem repräsentativen Carmen Würth Saal sowie 16 flexibel nutzbaren Seminarräumen stehen vielfältige Möglichkeiten für Veranstaltungen jeder Grösse zur Verfügung. Ergänzt wird das Angebot durch das Restaurant Weitblick mit seiner rund 70 Meter langen Terrasse – der wohl längsten am Bodensee – sowie grosszügige öffentliche Flächen mit direktem Zugang zum See.
Ein besonderes Highlight ist das Forum Würth Rorschach mit wechselnden und kostenlosen Kunstausstellungen – ein kultureller Mehrwert, der Ihre Veranstaltung auf einzigartige Weise bereichert.
Infrastruktur
- 16 Seminarräume und der Camen Würth Saal für Veranstaltungen jeglicher Art
- Restaurant Weitnlick mit einzigartiger 70 m Terrasse und Blick über den Bodensee
- Flexible öffentliche Flächen im Erdgeschoss mit direktem Seezugang für Apéros und Networking
- Forum Würth Rorschach mit wechselnden Kunstausstellungen als inspirerendes Rahmenprogramm
- Eigene Schiffsanlegestelle direkt beim Haus
- Parkplätze im Haus und angrenzend, Bahnhof Rorschach in unmittelbarer Gehdistanz
Sie finden unten eine detaillierte Ansicht als pdf der vielfältigen Räumlichkeiten vom Würth Haus.
Rahmenprogramm vor Ort
- Geführte Besichtigung durch die aktuellen Ausstellungen im Forum Würth Rorschach
- Apéros oder Networking-Events auf der Seeterrasse, im Restaurant Weitblick oder direkt am Seeufer
- Schiffsfahrten ab der hauseigenen Anlegestelle oder vom Hafen Rorschach
- Stadtführungen durch Rorschach mit Einblick in Geschichte und Kultur der Bodenseeregion
- Besuch von Kulturanlässen im Rahmen des öffentlichen Kulturprogrammes im Würth Haus Rorschach
- Weitere Programme nach Wunsch, kulinarische Erlebnisse (z.B. Weindegustation regionaler Winzer) oder sportlilche Aktivitäten (alles rund um den See, Velotouren, etc.) in der Region